Montag, 8. Juni 2015

Rezension Nr. 25

Don´t tell me lies von Corey Ann Haydu

 
                           

                             -Inhalt-

Tabitha fühlt sich von allen unverstanden - von allen bis auf Joe. Joe, der ihr seine dunkelsten Geheimnisse verrät, Joe, dessen Berührung sich so elektrisierend anfühlt. Joe, der bereits eine Freundin hat. Als Tabitha meint, sie müsse explodieren, stößt sie auf die Website
"Life by Committee"

Die Regen von LBC sind einfach: Poste ein Geheimnis, erhalte eine Aufgabe. Erfülle die Aufgabe, um die Geheimnis zu wahren.

Tabithas Geheimnis: Ich habe den Freund einer anderen geküsst.
Aufgabe: Tu es wieder!

                        -Meine Meinung-

Schon alleine das Cover sticht durch die grellen Farben sofort ins Auge. Dadurch bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und wollte es unbedingt haben, ohne die Geschichte dahinter zu kennen.
Deswegen hatte ich auch keine Erwartungen, als ich anfing zu lesen. Um so mehr freut es mich, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Die Idee dieser geheimnisvollen Seite, hatte mich sofort gepackt. Die Charaktere fand ich sehr cool und die Spannung steigerte sich ins Unermessliche, so dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen bis ich wusste was dahinter steckt. Ganz toll fand ich die Ausschnitte der skurrilen Internetseite LBC auf der die Geheimnisse und die Aufgaben gepostet wurden. Das hat die Geschichte nochmal aufgewertet und die Spannung vervielfacht. Auch die kleine Liebesgeschichte fand ich richtig süß und eigentlich konnte ich keinen einzigen Kritikpunkt finden. Denn auch der Schreibstil war klasse. Ich war sofort im Lesefluss drin und flog regelrecht über die Seiten.

                   

Und wenn ihr jetzt wissen wollt, was Füße mit dieser Geschichte zu tun haben, dann müsst ihr das kurzweilige und sehr spannende Buch selber lesen.

                               -Fazit-

Beste Unterhaltung und Spannung garantiert in diesem tollen Roman! Absolute Leseempfehlung!

                             5/5 Punkte von mir

Donnerstag, 4. Juni 2015

Lesemonat Mai

Hier kommt mein neuer Lesemonat.

Im Mai habe ich 8 Bücher gelesen. Zusammen waren es 2575 Seiten. Also durchschnittlich 83 Seiten pro Tag.

           


Und das sind die einzelnen Bücher:

Hellwach
Splitterherz
Petronella Apfelmus
Wir kennen uns doch kaum
Weißer Zug nach Süden
eversea - Wie ein einziger Moment
Blaue Blumen
Nur einen Horizont entfernt



                    Mein Monatshighlight:

Nur einen Horizont entfernt von Lori Nelson Spielman
Dieses Buch solltet ihr euch auf alle Fälle genauer anschauen

 
 



                                Mein Monatsflop:

Blaue Blumen von Carola Saavedra
Hier ist nur das Cover schön. Die Geschichte war für mich Schrott

                        



An alle, die sich für Kinderbücher interessieren, kommt hier noch ein Buchtipp:

Pertonella Apfelmus von Sabine Städig


 

Meine Kinder und ich lieben diese Geschichte!!
 
 
 
 

Rezension Nr. 24

Blaue Blumen von Carola Saavedra

                    


                                  -Inhalt-

"Liebster, eine Trennung, sagt man, ist nie abgeschlossen, kommt nie plötzlich. Man sagt, eine Trennung beginnt mir ihrem Gegenteil. Sie beginnt genau im sanftesten Moment, bei der ersten Begegnung, mit dem ersten Blick. Ich möchte glauben, eine Trennung kennt kein Ende, und der letzte Tag, die letzte Nacht wiederholen sich unaufhörlich, mit jedem Warten, jeder Wiederkehr, immer dann, wenn du mir fehlst, immer dann, wenn ich deinen Namen sage."
Eine Frau schreibt Briefe an einen Mann, der sie verlassen hat, aber der Mann, der sie erhält und liest, ist gar nicht der richtige Adressat.

                                  -Meine Meinung-

Der Klappentext versprach mir eine poetische und sehr romantische Liebesgeschichte. Doch nachdem ich das Buch beendet habe, bin ich einfach nur enttäuscht und fühle mich irgendwie benutzt und verarscht. Es ist als ob mir jemand seine Geschichte erzählt, die mir sehr zu Herzen geht, mich emotional aufwirbelt und sehr traurig macht. Allerdings in dem Augenblick, in dem ich mich am meisten aufgewühlt fühle, stellt sich heraus, dass alles nur ein Scherz sein sollte.
Vielleicht habe ich die Geschichte auch nicht richtig verstanden. Doch nun möchte ich mich auch nicht mehr damit befassen. Die Zeit, die ich für das Lesen dieses Buches investiert habe, ist für mich reine Zeitverschwendung.
 
                                   -Fazit-

Dieses Buch hat mir überhaupt nicht gefallen, da es mich total runtergezogen hat. Nun hab ich schlechte Laune.

      1/5 Punkte von mir (Nur das Cover hat hier den Punkt verdient)

Mittwoch, 3. Juni 2015

Rezension Nr. 23


Allein kann ja jeder  von Jutta Profijt

                   



                                  -Inhalt-

Was haben Ellen (46), Rosa (71), Kim (13), Hans (56), Konrad (72) und Mardi (14) miteinander zu tun? Sie wohnen zusammen. Allerdings nicht ganz freiwillig. Aus der Not heraus besetzten sie eine heruntergekommene alte Villa.
Eine chaotische Zwangs-Wg, eine besetzte Villa, betrügerische Bauprojekte, Mutter-Tochter-Diskussionen, verhasste Mathelehrer, rüstige Rentner und ein hinterhältiger Mord: ein turbulenter Mehrgenerationenroman.

                                -Meine Meinung-

Ich kenne bereits andere Bücher von Jutta Profijt und mag ihren Schreibstil sehr gerne. Auch dieser Roman trägt definitiv ihre persönliche Note und Handschrift. Die Charaktere sind alle Freaks aber mit Charakter und sehr lustig. Allein die Idee der vielen Generationen ist sehr vielschichtig und so war dieses Buch sehr kurzweilig und witzig. Ständig passierte irgendetwas neues und verrücktes. Natürlich ist diese Geschichte nicht besonders realistisch, an einigen Stellen total chaotisch und durchgedreht, aber das machte mir nichts aus. In einigen Situationen konnte ich mich wiederfinden mit einigen Charakteren wollte ich mich verbünden, andere am liebsten auf den Mond schießen.
Es gab auch ein paar ernsthafte Momente, die durchaus auch zum Nachdenken anregen, wie in allen Büchern dieser Autorin.
Allerdings brauchte es so ca. 30 Seiten bis ich in die Geschichte gefunden habe und ich finde es ist auch kein Buch, bei dem man nur so über die Seiten fliegt. Ich hab mir beim Lesen schon Zeit gelassen und hab mich auch durchaus konzentrieren müssen um nichts zu verpassen, dennoch wurde ich bestens unterhalten.


                                 -Fazit-

Dieses Buch ist wirklich für jeden geeignet. Durch die vielen verschiedenen Charaktere und den bunten Genremix ist  für jeden etwas dabei ist.

                    4/5 Punkte von mir

Donnerstag, 28. Mai 2015

Juhu, ich habe gewonnen!!



Vor kurzer Zeit habe ich bei der Blogtour zu der Fantasyreihe von E.L. Greiff, "Zwölf Wasser" mitgemacht und den Haupreis, die komplette Reihe signiert und ein Poster gewonnen. Soeben kam mein Gewinn an und ich freue mich riesig, denn diese Bücher will ich schon lange lesen und nun gehören sie mir.

Die Blogtour war so spannend und interessant, dass ich nun sehr neugierig auf diese Geschichte bin.

Vielen Dank an alle Organisatoren dieser Blogtour und natürlich an die Autorin für diesen tollen Gewinn.

Schnuffelchens Bücher   
Fantasiejunkie
Skyline of Books
Bücherjunkies
E. L. Greiff



 
Natürlich erhalten diese Bücher einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal.
 

Rezension Nr. 22

     Nur einen Horizont entfernt
             von Lori Nelson Spielman

           


                     -Inhalt-

Mit zittrigen Fingern öffnet die Tv-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulfreundin, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine, runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um  Verzeihung bitten möchte.


          

                -Meine Meinung-

Was für eine wunderschöne Geschichte! Es ist mein erstes Buch von dieser Autorin und ich bin ohne große Erwartungen an die Geschichte rangegangen. Doch schon nach ein paar Seiten war ich begeistert von dem schönen Schreibstil von Lori Nelson Spielman. Sie schreibt sehr lebhaft und warmherzig. Die Charaktere sind sehr authentisch, haben ihre Ecken und Kanten, aber auch viele schöne Eigenschaften. Mit der Hauptprotagonistin konnte ich mich gut identifizieren. Aber auch einige Nebencharaktere konnten mich für sich gewinnen. Manche waren sehr einzigartig und besonders. Als würde ich die Geschichte meiner eigenen Freundin lesen, so kam es mir manchmal vor.

In dieser Geschichte geht es um das Verzeihen. Aber auch um tiefe, ehrliche Freundschaft um die Liebe einer Mutter, Trauer, Wut, Enttäuschung. Eine sehr breite Palette an Gefühlen. Schön verpackt und mit sehr vielen tollen Zitaten gespickt.  Es hat mich sehr berührt und  zum Nachdenken angeregt. Auch konnte mich das Buch überraschen und es gab eine Wende in der Geschichte, mit der ich niemals gerechnet hätte. Nun bin ich total neugierig auf den Debütroman "Morgen kommt ein neuer Himmel" von dieser besonderen Autorin.

               -Fazit-

Genau so muss ein gutes Buch sein!! Absolute Leseempfehlung!

         5/5 Punkte von mir

Freitag, 22. Mai 2015

Rezension Nr. 21

Weißer Zug nach Süden von Thommie Bayer

                    


                         -Inhalt-

Die junge Italienerin Chiara schlüpft in das Leben ihrer Freundin Leonie und begegnet dabei einem Mann, der auf faszinierende Weise ihre Gedanken zu lesen scheint. "Weißer Zug nach Süden" erzählt von dem geborgten Leben einer ganz besonderen Frau und ist zugleich ein raffinierter kurzer Roman über die Unergründlichkeit menschlicher Inspiration.

                    -Meine Meinung-

Dieses Buch habe ich bei einer Buchverlosung auf Lovelybooks gewonnen. Der Klappentext hat mich gleich angesprochen und als das Buch hier eintraf, musste ich sofort mit dem Lesen beginnen. Als ich das Buch wieder weglegte, war es ausgelesen. Es hat mich total gefesselt. Der Schreibstil ist grandios und ich habe keine Ahnung warum ich noch nie zuvor auf Thommie Bayers Bücher gestoßen bin. Es wird definitiv nicht mein letztes Buch von ihm sein, denn er schreibt richtig, richtig gut. Sehr poetisch, aussagekräftig und mit sehr großem Wortschatz.
Die Geschichte um Chiara, kommt ganz langsam und ruhig daher, schaffte es aber, mich für sich zu gewinnen. Sie hat mich sehr zum nachdenken angeregt und obwohl das Buch nur knapp 150 Seiten umfasst, ist es prall gefüllt mit Leidenschaft.
Das Ende hat mich allerdings etwas verstört, obwohl es zu dieser Geschichte gut gepasst hat. Irgendwie habe ich es mir aber bereits während dem lesen anders vorgestellt und war zum Schluss etwas enttäuscht über den Ausgang dieses Romans.

                        -Fazit-

Toller, ganz eigener Schreibstil und eine ruhige Geschichte, die zum nachdenken anregt. Absolute Leseempfehlung!!

                          4,5/5 Punkte von mir

Mittwoch, 20. Mai 2015

Rezension Nr. 20

     eversea - Ein einziger Moment von Natasha Boyd     


                         
 


                 


 
 

Dienstag, 12. Mai 2015

Rezension Nr.19

            Splitterherz von Bettina Belitz

                        
 

                            -Inhalt-

Es gibt genau einen Grund, warum Ellie nicht mir fliegenden Fahnen vom Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Macht dagegen wehrt, kann sie sich seiner dunklen Ausstrahlung nicht entziehen.
Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je hätte vorstellen können.

                    -Meine Meinung-

Ich bin wirklich froh endlich dieses Buch vom SuB befreit zu haben. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt diese schöne, spannende Geschichte gelesen zu haben. Die Charaktere sind toll und sehr authentisch. Ich mag es wenn die weiblichen Protagonisten starke Persönlichkeiten sind, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Das ist Ellie auf alle Fälle. Der Schreibstil ist flüssig und spannungsgeladen. Toll fand ich vor allem, dass diese Fantasy-Geschichte in Deutschland spielt. Damit hat das Buch nochmal bei mir gepunktet, da ich mich sehr in die hineinversetzen konnte, die Schauplätze real im Kopf hatte, und es dadurch noch spannender fand. Die Autorin beschreibt sehr ausführlich und genau, schafft es aber auch wunderbar die Spannung zu steigern, so dass ich es an keiner Stelle langweilig fand. Es ist eine Trilogie und ich werde auf alle Fälle noch die anderen beiden Bänder lesen, da mich Splitterherz positiv überrascht hat und ich gerne die Geschichte um Ellie und Colin weiterverfolgen möchte.
Auch das Cover find ich wunderschön und sehr besonders.

Teil 2: Scherbenmond       Teil 3: Dornenkuss
           
                                                              
                            
                        -Fazit-

Spannende Urban-Fantasy-Geschichte nicht nur für Jugendliche. Hat mir sehr gut gefallen, obwohl die Thematik nicht ganz neu war für mich, werde ich das Buch gerne weiterempfehlen.

              4,5/5 Punkte von mir

Donnerstag, 7. Mai 2015

Rezension Nr. 18

           Petronella Apfelmus
Zauberschlaf und Knallfroschchaos von Sabine Städing

                                     
                      

                                    -Inhalt-
 
Apfelhexe Petronella Apfelmus erlebt gemeinsam mit ihren Freunden Lea und Luis viele spannende Abenteuer. In diesem Band muss ein mysteriöser Fischraub aufgeklärt werden. Außerdem kommt ein Zirkus in die Stadt, der allerdings ziemlich gruselig aussieht. Auch die Zirkuskinder sind irgendwie ganz sonderbar. Ob es Vampire sind? Zum Glück weiß Petronella einen Trick, wie man echte Vampire erkennt.
 

                           -Meine Meinung-
 
Gemeinsam mit meinen 3 Kindern habe ich bereits den ersten Band gelesen und es war unser Kinderbuch-Highlight des letzten Jahres. Natürlich müssten wir sofort auch den zweiten Band verschlingen und wurden nicht enttäuscht. Petronella ist so eine liebenswerte Hexe, klug, mutig, tapfer und vor allem lustig, dass man sie einfach ins Herz schließen muss. Auch die anderen Charaktere sind sehr besonders. Jeder hat seine bestimmten charakterlichen  Eigenschaften und so hatte bei uns jeder seinen "Liebling" gefunden.
Wieder hatte uns die Geschichte von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und jeden Abend freuten sich meine Kinder und ich auf die gemeinsame Lesezeit. Wir haben gemeinsam, gelacht, gefiebert, nachgedacht und diskutiert. Die Spannung steigert sich im Verlauf der Geschichte und ließ uns nicht mehr los. Der Schreibstil ist sehr detailliert und meine Kinder konnten alle dieser Geschichte folgen. Die Bilder sind toll und wir hatten das Gefühl, dass wir mitten in der Geschichte stecken. Auch die Buchgestaltung ist sehr schön und liebevoll.
 

                                  -Fazit-
 
Obwohl wir schon seit vielen Jahren gemeinsam Kinderbücher lesen, hat bisher kein Buch geschafft, was Petronella geschafft hat. ALLE zu begeistern! Wir freuen uns jetzt schon riesig auf den nächsten Band und werden Sabines Städing Petronella Apfelmus überall weiterempfehlen.

Das Cover zu Band 1(genauso zauberhaft):


Petronella Apfelmus - Verhext und festgeklebt (darf in keinem Kinderbuchregal fehlen)


                  5+/5 Punkte von mir

Dienstag, 5. Mai 2015

Rezension Nr. 17


Wir kennen uns doch kaum  von Max Küng

                       



                          -Inhalt-

Moritz und Meta lernen sich in einem virtuellen Chatraum kennen. Ein Jahr lang schreiben sie Emails und chatten miteinander. Sie treffen sich nicht und telefonieren auch nicht miteinander. Als Moritz beruflich nach Berlin muss, in Metas Wohnort, schickt er ihr eine SMS mit der Zimmernummer. Eine halbe Stunde später klopft es an der Tür.
 
                    -Meine Meinung-
 
Ich habe mich riesig auf dieses Buch gefreut, da ich ein großer Fan von "Gut gegen Nordwind" bin und sehr hohe Erwartungen an dieser Geschichte hatte.  Der Autor wählt die Worte ganz bedacht und ich mochte den Schreibstil sehr. Doch die Geschichte konnte mich überhaupt nicht in ihren Bann ziehen. Es wurde viel zu viel drum herum  erzählt, Anekdoten, Saufgeschichten und Erfahrungsberichte reihten sich aneinander. Auf die Nachrichten zwischen den Hauptprotagonisten musste ich sehr lange warten und dann wechselte die Geschichte wieder viel zu schnell zu irgendwelchen unbedeutenden Erzählungen. Das fand ich sehr schade. Auch habe ich die Gefühle der aufkeimenden Liebe vermisst. Stellenweise musste ich mich zum weiterlesen zwingen und es hat mir keinen Spaß gemacht, da auch keine Spannung aufkam. Am Ende war es mir dann auch egal ob die beiden miteinander glücklich werden oder nicht. Ich hab ihnen ihre Verliebtheit eh nicht abgekauft. Schade.

Da mir der Schreibstil aber gut gefällt und ich auch das Cover sehr schön finde, vergebe ich 2 Punkte.
 
                         -Fazit-
 
Der Funke ist leider nicht übergesprungen und ich kann dieses Buch nicht weiterempfehlen.

                         2/5 Punkte von mir


Samstag, 2. Mai 2015

Rezension Nr. 16

         
          HELLWACH  von Hilary T. Smith

                      

                    -Inhalt-

Kiri ist ein 17 Jahre altes Mädchen, die vor 5 Jahren ihre große Schwester verloren hat. Sie ist ein Kontrollfreak und sehr ehrgeizig beim Klavierspielen. Außerdem ist sie in ihren besten Freund Lukas verliebt, und sie hofft, dass er es bald kapiert. 
Eines Tages, als ihre Eltern in Urlaub sind ruft ein Fremder bei ihr an und behauptet noch Sachen von ihrer verstorbenen Schwester zu haben, die sie abholen soll. Und dann kommt alles ganz anders als gedacht.

                 -Meine Meinung-

 Anfangs fand ich das Buch richtig gut. Ich mochte Kiris trockenen Humor und sie war mir sehr sympathisch. Die Geschichte ging auch gleich spannend los und ich wollte wissen, wer der fremde Anrufer war und warum Kiris Schwester gestorben ist. Der Schreibstil ist sehr modern und witzig und ich flog nur so über die Seiten. Mit der Zeit wendete sich das Blatt und die anfangs leichte Geschichte wurde zum schwerverdaulichen Psychodrama. Irgendwann konnte ich es nicht mehr verstehen, wie diesen Buch die Altersempfehlung ab 14 Jahre bekommen hat, da ich teilweise Probleme hatte diese Geschichte zu verarbeiten. Der Umgang mit Drogen wird hier in meinen Augen zu sehr verharmlost und mir fehlte die Ernsthaftigkeit an vielen Stellen. Gegen Ende wurde es besser und die letzten Seiten, haben mir sehr gefallen.

                 -Fazit-

Ein Buch das mich überrascht, aufgewühlt, begeistert aber auch genervt hat. Ich würde es allerdings erst für Leser ab 16/17 Jahren empfehlen.

               3,5/5 Punkte von mir



 

Lesemonat April

April, April der weiß nicht was er will.....
Und so wie das Wetter war, war auch mein Lesemonat - durchwachsen.

               


Statistik:
6 Bücher, insgesamt 2528 Seiten, ca. 84 Seiten pro Tag

Highlight des Monats:

Dieses Monat habe ich drei Bücher mit 5 Sternen bewertet. Alle diese Bücher fand ich ganz besonders toll. Doch weil ich mich für ein Highlight entscheiden will, und dieses Monat die Romantik in meinem Fokus war, fiel die Entscheidung auf: 

    Daringham Hall - Die Riesenschnulze, aber ich liebe sie!

                

Die anderen beiden Bücher die ich auf alle Fälle weiterempfehlen kann sind:

Mein Herz und andere schwarze Löcher (5 Punkte) und

Der Sommer, in dem es zu schneien begann (5 Punkte)


Flopp des Monats:

Den großen Hype um dieses Buch kann ich leider nicht verstehen, ich fand dieses Buch einfach furchtbar langweilig und nervig. Es geht um:
         
               After Passion (1 Punkt)


Des weiteren habe ich noch gelesen, und für ganz ok als kurzweiligen Zeitvertreib eingestuft:

Im Herzen die Rache (3 Punkte) und

Nenn mich nicht Hasi (4 Punkte)

Dienstag, 21. April 2015

Rezension Nr. 15


Der Sommer in dem es zu schneien begann
                        von Lucy Clarke


                       

Donnerstag, 16. April 2015

Rezension Nr. 14

Mein Herz und andere schwarze Löcher
                       von Jasmine Warga

                              


                           -Inhalt-
 
In dieser Geschichte, geht es um zwei Jugendliche, welche sich auf einer Internetplattform zum Thema Selbstmord kennenlernen. Sowohl Aysel als auch Roman, haben beide schwere Schicksalsschläge erlebt und verfallen in schwere Depressionen mit Selbstmordgedanken. Gemeinsam wollen sie sterben und fangen an ihren Freitod zu planen. Doch manchmal kommt das Leben dazwischen...
 
                      -Meine Meinung-
 
Als ich dieses Buch anfing, konnte ich mir nicht vorstellen, dass es mich so emotional aufwirbelt. Doch genau das, hat diese Geschichte mit mir gemacht. Die Autorin hat es geschafft, zwei absolut liebenswerte und authentische Charaktere zu erschaffen, die mir von Anfang an ans Herz gewachsen sind. Aysel und Roman sind zwei starke Persönlichkeiten, sehr bodenständig, herzlich und auch humorvoll. Doch leider haben beide etwas in ihren Vergangenheit erlebt, weshalb sie nun sterben wollen. Ich kam mir während dem Lesen, so hilflos vor und wollte am liebsten in die Geschichte eingreifen. Der Schreibstil ist sehr gefühlsbetont und hat viele Emotionen transportiert. Seit Beginn, wollte ich nur eins: dass die beiden es sich anders überlegen und sich für das Leben entscheiden. Erst war ich hoffnungslos, dann habe ich wieder Zuversicht gewonnen, sie dann wieder verloren und dann kam doch wieder ein Fünkchen Hoffnung, das einige Seiten später wieder zerstört wurde.  Ich konnte lachen und auch weinen. War teils glücklich und dann wieder am Boden zerstört, wie selten in einem Buch. Auch fing ich an über mein Leben nachzudenken, sogar über Sachen, über die ich gar nicht nachdenken wollte. Dieses Buch hatte für mich eine therapeutische Wirkung und war eine emotionale Achterbahnfahrt. Doch obwohl der Schluss anders war, wie ich es mir vorgestellt hatte,  konnte ich das Buch mit einem guten Gefühl beenden.  Es gehört auf alle Fälle jetzt schon zu meinen Highlights dieses Jahres.
 
                    
                       -Fazit-
 
Ein liebens- und lebenswertes Buch, welches einem auch auf das eigene Leben aufmerksam macht. Ich habe es geliebt und kann es überall weiterempfehlen.
 
                        5/5 Punkte von mir


Sonntag, 12. April 2015

Rezension Nr. 13

   Daringham Hall - Das Erbe  von Kathrin Taylor

               

                     -Inhalt-

In diesem Buch geht es um die junge Tierärztin Kate, die ein ruhiges Leben in Salter´s End einem beschaulichen Dorf in East Anglia führt. Ein besonders enges Verhältnis pflegt sie zur ansässigen Gutsbesitzerfamilie, den Camdens von Daringham Hall, die sie wie eine Tochter behandeln. Doch eines Tages taucht ein Fremder im Ort auf, der durch einen Unfall sein Gedächtnis verloren hat. Kate nimmt den hilflosen, aber ungemein attraktiven Mann bei sich auf und verliebt sich bald rettungslos in ihn. Schon wagt sie zu glauben, dass er ihre Gefühle erwiedert - da stellt sich heraus, dass er Ben Sterling ist, ein IT-Unternehmer aus New York und der eigentliche Erbe von Daringham Hall. Und er hat schon vor langer Zeit Rache an der Familie geschworen, die seine schwangere Mutter damals so abrupt vor die Tür setzte...

                -Meine Meinung-

Ich hab mich regelrecht in dieses Buch verliebt. Nicht nur optisch ist es ein Blickfang, es konnte mich auch mit seinen inneren Werten total überzeugen. Es ist so bildlich, detailliert und liebevoll geschrieben, dass ich alle Protagonisten, Gebäude und Orte völlig real in meinem Kopf habe. Die Hauptcharaktere sind sehr authentisch. Ich mochte beide sehr und konnte auch ihr Verhalten absolut nachvollziehen. Aber auch die Nebencharaktere konnten mich berühren und ich habe fast alle ins Herz geschlossen. In dieser Geschichte passieren so viele Wendungen, dass es für mich sehr kurzweilig und unterhaltsam war. Ich liebe es wenn ich völlig in einem Buch versinken kann und das Gefühl habe, dass ich ein Teil der Geschichte bin. Genauso ging es mir mit diesem Buch. Die Liebesgeschichten, die sich langsam entwickelt haben, sind sehr romantisch und auch ein wenig kitschig und schnulzig, aber das mochte ich so sehr. Es ist der erste Band einer Trilogie und ich kann es kaum noch erwarten nach Darnigham Hall zurückzukehren. 

                -Fazit-

Hoffnungslos romantische Geschichte mit einigen Spannungsmomenten, die mich völlig durch ihrem Charme überzeugen konnte. Für alle Romantiker ein Muss.


                5/5 Punkte von mir

Mittwoch, 8. April 2015

Rezension Nr. 12

      After  passion von Anna Todd

           

                             -Inhalt-

Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington State University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war.

                       -Meine Meinung-

Als ich die Geschichte anfing hatte ich recht hohe Erwartungen, weil ich fast ausschließlich positives darüber gehört hab. So konnte ich kaum erwarten, dieses Buch in den Händen zu halten und war happy als es endlich bei mir eintraf. Das Cover ist wunderschön und ich hab sofort angefangen zu lesen. Die ersten 100 Seiten gefielen mir noch recht gut. Zwar fand ich die beiden Protagonisten nervig, aber die Geschichte hat mich irgendwie interessiert. Ich habe erwartet, dass die Story richtig Fahrt aufnimmt und immer besser wird. Doch es kam nichts mehr. Die restlichen 600 Seiten hat sich alles wiederholt. Er beleidigt sie, sie ist sauer aber vergibt ihm, die beiden haben Sex und dann beleidigt er sie wieder  und so weiter und so weiter. Ich fand es so dermaßen schrecklich und nervig und bin nur drangeblieben, weil ich auf die Handlung gewartet habe und nicht fassen konnte, dass da nichts mehr kommt. Ich kann diesen Hype um diese Reihe überhaupt nicht nachvollziehen und werde kein weiteres Band dieser Reihe lesen.

                                  -Fazit-

Außen huj innen pfui. Schönes Cover, schlechter Inhalt. Daumen runter. Gefiel mir leider nicht.


                              1/5 Punkte von mir