Montag, 8. Juni 2015

Rezension Nr. 25

Don´t tell me lies von Corey Ann Haydu

 
                           

                             -Inhalt-

Tabitha fühlt sich von allen unverstanden - von allen bis auf Joe. Joe, der ihr seine dunkelsten Geheimnisse verrät, Joe, dessen Berührung sich so elektrisierend anfühlt. Joe, der bereits eine Freundin hat. Als Tabitha meint, sie müsse explodieren, stößt sie auf die Website
"Life by Committee"

Die Regen von LBC sind einfach: Poste ein Geheimnis, erhalte eine Aufgabe. Erfülle die Aufgabe, um die Geheimnis zu wahren.

Tabithas Geheimnis: Ich habe den Freund einer anderen geküsst.
Aufgabe: Tu es wieder!

                        -Meine Meinung-

Schon alleine das Cover sticht durch die grellen Farben sofort ins Auge. Dadurch bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und wollte es unbedingt haben, ohne die Geschichte dahinter zu kennen.
Deswegen hatte ich auch keine Erwartungen, als ich anfing zu lesen. Um so mehr freut es mich, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Die Idee dieser geheimnisvollen Seite, hatte mich sofort gepackt. Die Charaktere fand ich sehr cool und die Spannung steigerte sich ins Unermessliche, so dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen bis ich wusste was dahinter steckt. Ganz toll fand ich die Ausschnitte der skurrilen Internetseite LBC auf der die Geheimnisse und die Aufgaben gepostet wurden. Das hat die Geschichte nochmal aufgewertet und die Spannung vervielfacht. Auch die kleine Liebesgeschichte fand ich richtig süß und eigentlich konnte ich keinen einzigen Kritikpunkt finden. Denn auch der Schreibstil war klasse. Ich war sofort im Lesefluss drin und flog regelrecht über die Seiten.

                   

Und wenn ihr jetzt wissen wollt, was Füße mit dieser Geschichte zu tun haben, dann müsst ihr das kurzweilige und sehr spannende Buch selber lesen.

                               -Fazit-

Beste Unterhaltung und Spannung garantiert in diesem tollen Roman! Absolute Leseempfehlung!

                             5/5 Punkte von mir

Donnerstag, 4. Juni 2015

Lesemonat Mai

Hier kommt mein neuer Lesemonat.

Im Mai habe ich 8 Bücher gelesen. Zusammen waren es 2575 Seiten. Also durchschnittlich 83 Seiten pro Tag.

           


Und das sind die einzelnen Bücher:

Hellwach
Splitterherz
Petronella Apfelmus
Wir kennen uns doch kaum
Weißer Zug nach Süden
eversea - Wie ein einziger Moment
Blaue Blumen
Nur einen Horizont entfernt



                    Mein Monatshighlight:

Nur einen Horizont entfernt von Lori Nelson Spielman
Dieses Buch solltet ihr euch auf alle Fälle genauer anschauen

 
 



                                Mein Monatsflop:

Blaue Blumen von Carola Saavedra
Hier ist nur das Cover schön. Die Geschichte war für mich Schrott

                        



An alle, die sich für Kinderbücher interessieren, kommt hier noch ein Buchtipp:

Pertonella Apfelmus von Sabine Städig


 

Meine Kinder und ich lieben diese Geschichte!!
 
 
 
 

Rezension Nr. 24

Blaue Blumen von Carola Saavedra

                    


                                  -Inhalt-

"Liebster, eine Trennung, sagt man, ist nie abgeschlossen, kommt nie plötzlich. Man sagt, eine Trennung beginnt mir ihrem Gegenteil. Sie beginnt genau im sanftesten Moment, bei der ersten Begegnung, mit dem ersten Blick. Ich möchte glauben, eine Trennung kennt kein Ende, und der letzte Tag, die letzte Nacht wiederholen sich unaufhörlich, mit jedem Warten, jeder Wiederkehr, immer dann, wenn du mir fehlst, immer dann, wenn ich deinen Namen sage."
Eine Frau schreibt Briefe an einen Mann, der sie verlassen hat, aber der Mann, der sie erhält und liest, ist gar nicht der richtige Adressat.

                                  -Meine Meinung-

Der Klappentext versprach mir eine poetische und sehr romantische Liebesgeschichte. Doch nachdem ich das Buch beendet habe, bin ich einfach nur enttäuscht und fühle mich irgendwie benutzt und verarscht. Es ist als ob mir jemand seine Geschichte erzählt, die mir sehr zu Herzen geht, mich emotional aufwirbelt und sehr traurig macht. Allerdings in dem Augenblick, in dem ich mich am meisten aufgewühlt fühle, stellt sich heraus, dass alles nur ein Scherz sein sollte.
Vielleicht habe ich die Geschichte auch nicht richtig verstanden. Doch nun möchte ich mich auch nicht mehr damit befassen. Die Zeit, die ich für das Lesen dieses Buches investiert habe, ist für mich reine Zeitverschwendung.
 
                                   -Fazit-

Dieses Buch hat mir überhaupt nicht gefallen, da es mich total runtergezogen hat. Nun hab ich schlechte Laune.

      1/5 Punkte von mir (Nur das Cover hat hier den Punkt verdient)

Mittwoch, 3. Juni 2015

Rezension Nr. 23


Allein kann ja jeder  von Jutta Profijt

                   



                                  -Inhalt-

Was haben Ellen (46), Rosa (71), Kim (13), Hans (56), Konrad (72) und Mardi (14) miteinander zu tun? Sie wohnen zusammen. Allerdings nicht ganz freiwillig. Aus der Not heraus besetzten sie eine heruntergekommene alte Villa.
Eine chaotische Zwangs-Wg, eine besetzte Villa, betrügerische Bauprojekte, Mutter-Tochter-Diskussionen, verhasste Mathelehrer, rüstige Rentner und ein hinterhältiger Mord: ein turbulenter Mehrgenerationenroman.

                                -Meine Meinung-

Ich kenne bereits andere Bücher von Jutta Profijt und mag ihren Schreibstil sehr gerne. Auch dieser Roman trägt definitiv ihre persönliche Note und Handschrift. Die Charaktere sind alle Freaks aber mit Charakter und sehr lustig. Allein die Idee der vielen Generationen ist sehr vielschichtig und so war dieses Buch sehr kurzweilig und witzig. Ständig passierte irgendetwas neues und verrücktes. Natürlich ist diese Geschichte nicht besonders realistisch, an einigen Stellen total chaotisch und durchgedreht, aber das machte mir nichts aus. In einigen Situationen konnte ich mich wiederfinden mit einigen Charakteren wollte ich mich verbünden, andere am liebsten auf den Mond schießen.
Es gab auch ein paar ernsthafte Momente, die durchaus auch zum Nachdenken anregen, wie in allen Büchern dieser Autorin.
Allerdings brauchte es so ca. 30 Seiten bis ich in die Geschichte gefunden habe und ich finde es ist auch kein Buch, bei dem man nur so über die Seiten fliegt. Ich hab mir beim Lesen schon Zeit gelassen und hab mich auch durchaus konzentrieren müssen um nichts zu verpassen, dennoch wurde ich bestens unterhalten.


                                 -Fazit-

Dieses Buch ist wirklich für jeden geeignet. Durch die vielen verschiedenen Charaktere und den bunten Genremix ist  für jeden etwas dabei ist.

                    4/5 Punkte von mir

Donnerstag, 28. Mai 2015

Juhu, ich habe gewonnen!!



Vor kurzer Zeit habe ich bei der Blogtour zu der Fantasyreihe von E.L. Greiff, "Zwölf Wasser" mitgemacht und den Haupreis, die komplette Reihe signiert und ein Poster gewonnen. Soeben kam mein Gewinn an und ich freue mich riesig, denn diese Bücher will ich schon lange lesen und nun gehören sie mir.

Die Blogtour war so spannend und interessant, dass ich nun sehr neugierig auf diese Geschichte bin.

Vielen Dank an alle Organisatoren dieser Blogtour und natürlich an die Autorin für diesen tollen Gewinn.

Schnuffelchens Bücher   
Fantasiejunkie
Skyline of Books
Bücherjunkies
E. L. Greiff



 
Natürlich erhalten diese Bücher einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal.
 

Rezension Nr. 22

     Nur einen Horizont entfernt
             von Lori Nelson Spielman

           


                     -Inhalt-

Mit zittrigen Fingern öffnet die Tv-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulfreundin, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine, runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um  Verzeihung bitten möchte.


          

                -Meine Meinung-

Was für eine wunderschöne Geschichte! Es ist mein erstes Buch von dieser Autorin und ich bin ohne große Erwartungen an die Geschichte rangegangen. Doch schon nach ein paar Seiten war ich begeistert von dem schönen Schreibstil von Lori Nelson Spielman. Sie schreibt sehr lebhaft und warmherzig. Die Charaktere sind sehr authentisch, haben ihre Ecken und Kanten, aber auch viele schöne Eigenschaften. Mit der Hauptprotagonistin konnte ich mich gut identifizieren. Aber auch einige Nebencharaktere konnten mich für sich gewinnen. Manche waren sehr einzigartig und besonders. Als würde ich die Geschichte meiner eigenen Freundin lesen, so kam es mir manchmal vor.

In dieser Geschichte geht es um das Verzeihen. Aber auch um tiefe, ehrliche Freundschaft um die Liebe einer Mutter, Trauer, Wut, Enttäuschung. Eine sehr breite Palette an Gefühlen. Schön verpackt und mit sehr vielen tollen Zitaten gespickt.  Es hat mich sehr berührt und  zum Nachdenken angeregt. Auch konnte mich das Buch überraschen und es gab eine Wende in der Geschichte, mit der ich niemals gerechnet hätte. Nun bin ich total neugierig auf den Debütroman "Morgen kommt ein neuer Himmel" von dieser besonderen Autorin.

               -Fazit-

Genau so muss ein gutes Buch sein!! Absolute Leseempfehlung!

         5/5 Punkte von mir

Freitag, 22. Mai 2015

Rezension Nr. 21

Weißer Zug nach Süden von Thommie Bayer

                    


                         -Inhalt-

Die junge Italienerin Chiara schlüpft in das Leben ihrer Freundin Leonie und begegnet dabei einem Mann, der auf faszinierende Weise ihre Gedanken zu lesen scheint. "Weißer Zug nach Süden" erzählt von dem geborgten Leben einer ganz besonderen Frau und ist zugleich ein raffinierter kurzer Roman über die Unergründlichkeit menschlicher Inspiration.

                    -Meine Meinung-

Dieses Buch habe ich bei einer Buchverlosung auf Lovelybooks gewonnen. Der Klappentext hat mich gleich angesprochen und als das Buch hier eintraf, musste ich sofort mit dem Lesen beginnen. Als ich das Buch wieder weglegte, war es ausgelesen. Es hat mich total gefesselt. Der Schreibstil ist grandios und ich habe keine Ahnung warum ich noch nie zuvor auf Thommie Bayers Bücher gestoßen bin. Es wird definitiv nicht mein letztes Buch von ihm sein, denn er schreibt richtig, richtig gut. Sehr poetisch, aussagekräftig und mit sehr großem Wortschatz.
Die Geschichte um Chiara, kommt ganz langsam und ruhig daher, schaffte es aber, mich für sich zu gewinnen. Sie hat mich sehr zum nachdenken angeregt und obwohl das Buch nur knapp 150 Seiten umfasst, ist es prall gefüllt mit Leidenschaft.
Das Ende hat mich allerdings etwas verstört, obwohl es zu dieser Geschichte gut gepasst hat. Irgendwie habe ich es mir aber bereits während dem lesen anders vorgestellt und war zum Schluss etwas enttäuscht über den Ausgang dieses Romans.

                        -Fazit-

Toller, ganz eigener Schreibstil und eine ruhige Geschichte, die zum nachdenken anregt. Absolute Leseempfehlung!!

                          4,5/5 Punkte von mir